Pflegetipps
Das Tragen von Schmuck erfordert Pflege und Wartung.
Die kleinen Unfälle des Lebens können dazu führen, dass Metall oder Schmuck seinen Glanz verliert. Deshalb solltest du, bevor du ein neues Schmuckstück trägst, dir gerne gründlich unsere Pflegetipps durchlesen.
Eine Pflegeanleitung findest du übrigens auch auf jeder Schachtel bedrückt, damit du immer genau informiert bist.
1. Tragen
Trage Schmuck nach Möglichkeit nicht bei Haus- und Gartenarbeiten,
beim Sport,
unter der Dusche,
beim Sonnenbaden oder während des Saunabesuchs.
Spülwasser und Schweiß können auf Dauer die Oberfläche beschädigen.
Stöße führen zu tiefen Dellen und Kratzern, die meist nicht mehr repariert werden können.
Gold- und Silberschmuck können Ihren Glanz verlieren, wenn du sie beim Schwimmen trägst.
Chlor und Salzwasser sind schädlich für Schmuckstücke, empfindliche Edelsteine können sogar zerstört werden.
Schmuck reagiert oft empfindlich mit Kosmetika wie Haarlack, Puder, Parfums, Deodorants, Sonnencreme etc.
Schützen deinen DUDDI Schmuck vor Dämpfen, Fetten sowie Ölen – insbesondere Perlenschmuck.
2. Pflegen
Silberschmuck
Am besten lassen sich Schweiß und feinste Schmutzpartikel mit einem weichen, fusselfreien Tuch abreiben. Wir liefern übrigens ein Putztuch, dass mit einer speziellen Reinigungslotion für Silberschmuck getränkt ist, gratis anbei.
Bei stärkeren Verschmutzungen kannst du die Schmuckstücke in einem Bad in mildem Seifenwasser oder in lauwarmem Wasser mit etwas Geschirrspülmittel eintauchen. Sie werden mit einer Zahnbürste in der Lösung vorsichtig gereinigt, mit klarem Wasser abgespült und mit einem weichen Tuch getrocknet. Schmuckstücke sollten aber in keinem Fall mit Chemikalien in Berührung kommen.
Edelsteine
Edelsteine (z.B. Rubin, Saphir, Smaragd, Topas) sind wegen ihrer Härte recht unkompliziert in der Pflege. Entfernen Sie besonders gründlich den Schmutz an den unteren Facetten, wenn eine offene Fassung dies zulässt. Dann gewinnen Ihre Steine den schönsten Glanz zurück.
3. Aufbewahren
Am besten bewahrt man Schmuck in einem Schmuckkästchen mit möglichst vielen Unterteilungen und weicher Auskleidung auf. Das Schmuckkästchen sollte eine Steckvorrichtung für Ringe besitzen. Schmuckstücke sollten immer getrennt voneinander gehalten werden, damit sie sich nicht gegenseitig verkratzen. Das gilt vor allem für Schmuck mit harten Edelsteinen wie Diamanten.
Wir empfehlen dein Schmuckstück nicht in feuchten Räumen wie das Badezimmer zu bewahren. Bitte nutze unsere Luftdichte DUDDI Verpackung für eine sichere Aufbewahrung. Auch eine zu lange Aufbewahrung an der Luft kann dein Schmuckstück oxidieren lassen.
4. Make up
Hier gilt, Schmuck nach dem Make up als letztes anlegen und am Abend als erstes ablegen. Vor der Gesichtsreinigung bitten wir dich deinen Schmuck abzunehmen, da auch Reinigungslotionen in Kontakt mit deinem Schmuckstück kommen können.